Coronavirus: Aktuelle Besuchsregelungen
Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,
zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten gelten die folgenden Besuchsregelungen:
Keinen Zutritt erhalten:
- Besucher mit COVID-19-Symptomen
- Besucher unter 16 Jahren
Für zugelassene Besucher gilt die 1G-Regel
Der Zutritt ist ausschließlich nach Vorlage eines negativen Schnelltests, nicht älter als 24 Stunden, gestattet.
- Zulässig sind nur Testnachweise zertifizierter Testzentren (keine Selbsttests). Der Testnachweis ist mitzubringen – es besteht keine Testmöglichkeit vor Ort.
- Zwingend ist auch der Personalausweis vorzuzeigen.
- An der Rezeption erhalten Sie bei Bedarf Bestätigungen über den Besuch eines Patienten zur Vorlage in einem Testzentrum.
- Der zu besuchende Patient ist an der Rezeption namentlich bekanntzugeben.
- Im gesamten Klinikum müssen alle Besucher während der gesamten Zeit eine korrekt sitzende FFP2-Maske tragen.
Besuchszeiten Krankenhaus
Jeder Patient darf pro Tag maximal von 1 Person für 1 Stunde Besuch empfangen.
Montag - Freitag: | 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Samstag - Sonntag: | 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Besuche auf der Intensivstation oder auf der Station A (Isolierstation) sind nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Personal möglich!

Abgabe persönlicher Dinge für Patienten während der Besuchsbeschränkungen:
Persönliche Gegenstände und Wäsche können Sie an der Rezeption abgeben:
Montag bis Freitag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag - Sonntag: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass eine Abgabe in der Notaufnahme nicht möglich ist.
Sie haben Fragen?
Wenden Sie sich gern an die Zentrale unter Telefon (0391) 8505 0 oder an die Krankenhaus-Rezeption unter (0391) 8505 9850. Dort können Sie sich auch mit der jeweiligen Station verbinden lassen.
Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher einen reibungslosen Ablauf der Besucherregelungen zu unterstützen und danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis. Mit den aktuellen Regelungen tragen wir dafür Sorge, dass unsere Patientinnen und Patienten bei uns auch weiterhin bestmöglich versorgt und geschützt werden.
Die Krankenhausleitung
04.02.2023Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie macht sich fit für die Zukunft

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Klinikums der Pfeifferschen Stiftungen hat sich für die Zukunft gut aufgestellt. Die Zertifizierungen als »EndoProthetikZentrum« der Maximalversorgung und als »Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie« der Maximalversorgung wurden erneut bestätigt. Die Gutachter bescheinigen der Klinik damit die bundesweit höchste Versorgungsqualität in diesen ...
29.12.2022
Klinikum Pfeiffersche Stiftungen eröffnet modernisierte Notaufnahme
Mehr dazu ...
25.05.2022
Klinikum Pfeiffersche Stiftungen hat beste Zentren für Endoprothetik und Fußchirurgie in ganz Sachsen-Anhalt
Mehr dazu ...
22.09.2020
„Hilfe für Helfer“: Pfeiffers Klinik erhält Spende für Pflegekräfte
Mehr dazu ...
17.06.2020
Pfeiffers Ethikkomitee nimmt die Arbeit auf
Mehr dazu ...
01.06.2020
Neuer Geschäftsführer für Pfeiffers Krankenhäuser
Mehr dazu ...
17.01.2020
Prädikat Exzellent: Lostaus Lungenkrebszentrum erneut zertifiziert
Mehr dazu ...
08.11.2019
MZEB feierlich eröffnet
Mehr dazu ...
18.09.2019
OP-Assistenz gesucht!
Mehr dazu ...
13.04.2018
Altern ist nichts für Feiglinge
Mehr dazu ...
Herzlich willkommen im Klinikum Pfeiffersche Stiftungen
Auf den folgenden Seiten wollen wir uns als Akutkrankenhaus mit fünf Fachabteilungen in Magdeburg-Cracau und als akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bei Ihnen vorstellen.
Das Klinikum mit angeschlossenem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) bildet zusammen mit der Lungenklinik Lostau den Bereich Gesundheit der Pfeifferschen Stiftungen.
Wir bieten eine hohe medizinische Versorgungsqualität und als Haus der Diakonie eine besondere menschliche Betreuung.
Kontakt

Klinikum Pfeiffersche Stiftungen
Pfeifferstraße 10 · 39114 Magdeburg
Zentrale
(0391) 8505 0
Notaufnahme
(0391) 8505 9800
Karrierestart Assistenzärztin/arzt – Facharztausbildung bei uns
Praxisnah und familiär: Jetzt Fachärztin oder Facharzt für Innere Medizin werden
Wir suchen für unser Klinikum Pfeiffersche Stiftungen sowie für die Lungenklinik Lostau Ärztinnen und Ärzte, die ihre Facharztausbildung im Bereich Innere Medizin absolvieren wollen.
Im Mittelpunkt stehen die Kliniken für Pneumologie, Kardiologie sowie Gastroenterologie. Durch das Rotationsprinzip lernen alle Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten automatisch beide Häuser kennen.
Informieren und bewerben auf: nah-am-ideal.de
Bewerbungen für alle anderen Disziplinen sind ebenfalls möglich!
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann
Dir liegen Menschen am Herzen? Dann werde Pflege-Experte bei Pfeiffers! Wir bilden Dich aus im Zukunftsberuf Pflegefachfrau/Pflegefachmann.
Therapiezentrum
Unser Therapiezentrum behandelt stationär und ambulant in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
Praktisches Jahr
Mach Dein PJ zum Pfeifferschen Jahr! Als Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unterstützen wir Dich auf der Zielgeraden Deines Medizinstudiums.
Willkommen im Flexpool Pflege
Der Flexpool ist unser Beschäftigungsmodell für Kolleginnen und Kollegen in der Pflege, die ihre Dienstzeiten flexibel gestalten möchten.