Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann

Ausbildungsinhalte
Seit dem 1. Januar 2020 heißen Gesundheits- und Krankenpfleger neu Pflegefachmann oder Pflegefachfrau. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gestaltet sich im Blocksystem.
Die praktische Ausbildung (2.500 Stunden) findet vorwiegend in den Krankenhäusern der Pfeifferschen Stiftungen im Früh-, Spät- und Nachtdienst mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden statt. Sie werden während Ihres Praxiseinsatzes von pädagogisch geschulten Praxisanleitern begleitet.
Die theoretische Ausbildung (2.100 Stunden) findet im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg statt. Der Unterricht ist fächerintegrativ aufgebaut. Das heißt, es werden berufsbezogene und fachübergreifende Kenntnisse vermittelt. Moderne Unterrichtsmethoden, wie zum Beispiel Projekttage, Gruppenunterricht und themenbezogene Tage, machen den Unterricht anschaulich und abwechslungsreich.
Beginn der Ausbildung
zum 1. März oder 1. September jeden Jahres
Bewerbungszeiträume
Wir freuen uns jederzeit über Ihre Bewerbung. Sprechen Sie uns gern an.
Voraussetzungen
Nach dem Pflegeberufegesetz kann zugelassen werden, wer
- den Realschulabschluss bzw. eine andere gleichwertige Schulbildung oder
- die Fachhochschulreife/Abitur besitzt sowie
- die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes erfüllt.
Durch das Landesverwaltungsamt können angerechnet werden:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Ausbildungsdauer mindestens 2 Jahre)
- eine Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/Krankenpflegehelferin
- eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflege- bzw. Altenpflegehilfe
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Abschlusszeugnis und letztes Schulzeugnis der Allgemeinbildenden Schule
- ggf. Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse, aktuelle Beschäftigungsnachweise
- ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung (Allgemeinmediziner)
- ein erweitertes Führungszeugnis
- ggf. frankierter Rückumschlag, falls Sie Ihre Unterlagen zurück möchten
Bewerbungen
Sie interessieren sich für eine Ausbildung im Klinikum Pfeiffersche Stiftungen oder in der Lungenklinik Lostau und erfüllen die Voraussetzungen für eine Ausbildung? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die
Pflegedirektion
Bewerbung-Azubi
Pfeifferstraße 10
39114 Magdeburg
oder per E-Mail an bewerbungen(at)pfeiffersche-stiftungen.org
Für weitergehende Informationen zur theoretischen Ausbildung steht Ihnen das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg (BZG) zur Verfügung. Sie erreichen das Team des BZG telefonisch unter (0391) 8505 441 oder per E-Mail an info(at)bildungszentrum-gesundheitsberufe.de.
Studium Health Care Studies / Bachelor of Science
Eine besondere Möglichkeit bietet sich zwei Auszubildenden mit sehr guten Leistungen und hohem Engagement: Sie erhalten zusätzlich zum Ausbildungsvertrag ein Stipendium der Pfeifferschen Stiftungen für das Duale Studium im Wert von 3.500 Euro. Den Stipendiaten garantieren wir eine Übernahme nach der Ausbildung.
Weitere Informationen zum Studium und Stipendium erhalten Sie bei Praxisanleiterin Katrin Ochsendorf unter Telefon 0174 170 7663.
Ansprechpartnerin

Download
Azubis geben AuskunftIm Artikel gibt eine Pflegeschülerin Auskunft über den Pflegeberuf.172 kB
Flyer Ausbildung Pflegefachfrau/-mann1,50 MB