Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen
Vorlesen
Pfeiffersche Stiftungen 
  • Fachbereiche
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Klinik für Innere Medizin
      • Gastroenterologie
      • Kardiologie
    • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
    • Geriatrie
    • Anästhesiologie, Intensivtherapie und Schmerztherapie
    • Palliativmedizin
    • Radiologie
    • Therapiezentrum
    • Zentrallabor
    • Pflege
    • Notaufnahme
    • Ärzte
  • Patienten/ Besucher
    • Qualität
    • Hygiene
    • Entlassmanagement
    • Informationen von A-Z
    • Aufnahme
    • Datenschutz
    • Seelsorge
    • Sozialdienst
    • Standort / Anfahrt
    • Parken
    • Cafeteria
  • Unser Klinikum
    • Wir über uns
    • Krankenhausleitung
    • Beauftragte
    • Presse
    • Pfeiffersche Stiftungen 
  • Karriere/ Ausbildung
    • Ausbildungsangebote/ Praktika
    • Praktisches Jahr
    • Weiterbildungsermächtigungen
    • Stellenangebote 
  1. Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen
  2. Fachbereiche
  3. Geriatrie

Maxi Gehlfuß, M.Sc.

Maxi Gehlfuß, M.Sc.

Neuropsychologin

Telefon
0391 / 8505 - 9500
Fax
0391 / 8505 - 9509
E-Mail
geriatrie.klinik(at)​pfeiffersche-stiftungen.org

Zurück

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Anfahrts- und Lageplan
  • Sitemap
Über die Pfeifferschen Stiftungen

Die Pfeifferschen Stiftungen, gegründet 1889 , sind mit mehr als 1.600 Mitarbeitern die größte diakonische Komplexeinrichtung  in Sachsen-Anhalt. Zwei  Krankenhäuser  sowie ein MVZ , Ambulante Pflegedienste und Wohnangebote für Menschen mit Behinderungen oder Senioren gehören ebenso dazu, wie eine Werkstatt für behinderte Menschen mit knapp 500 Beschäftigten, ein überregional einzigartiges Palliativ- und Hospizzentrum sowie ein Bildungszentrum  für Gesundheits- und Pflegeberufe (50% Beteiligung) und ein Kinderzentrum  (50% Beteiligung).

Neben einem kostenfreien Infotelefon zum Thema Demenz, bieten die Stiftungen auch ein Beratungstelefon zur palliativen Versorgung an.

Zertifizierung
Soziale Netzwerke
Pfeiffersche Stiftungen bei FacebookPfeiffersche Stiftungen bei YouTube